Einschreibung in Pflegekoordinationsdienste
OPWDD Anspruchsberechtigung + Medicaid-Anmeldung = Care Management
Beginnen Sie mit der Einschreibung. Rufen Sie uns an unter 855-543-3756.
Die Aufnahme in die Pflegekoordination ist ein wichtiger, aber manchmal langwieriger Prozess. Dies gilt insbesondere für Eltern und Familienmitglieder, die bei der Betreuung ihrer Angehörigen mit Entwicklungsstörungen mit vielen Rollen und Prioritäten jonglieren müssen.
LIFEPlan CCO bietet einen einzigartigen Einschreibungsdienst mit Care Connection Specialists, die Familien durch den Einschreibungsprozess leiten, um Behindertenleistungen zu erhalten. Bei diesen Leistungen kann es sich um gemeindenahe Hospizdienste, Kurzzeitpflege, Beschäftigung, Wohnmöglichkeiten, Gesundheitsfürsorge und anderes handeln, um der Person mit einer Behinderung das bestmögliche Leben zu ermöglichen.
Der Care Connection Enrollment Specialist unterstützt die Familien bei der Beantragung von Amt für Menschen mit Entwicklungsbehinderungen (OPWDD) und Medicaid. Diese Fachkraft informiert über die erforderlichen Dokumente und Verfahren und führt die Mitglieder durch die Schritte, die sie gemäß den Anforderungen des staatlichen und föderalen Dienstleistungssystems unternehmen müssen.
Anforderungen für qualifizierte Diagnosen
- Ausbruch der Krankheit vor dem 22. Lebensjahr
- Es wird erwartet, dass der Zustand dauerhaft ist.
- Die Diagnose beeinträchtigt das alltägliche, unabhängige Leben
- Zu den Bedingungen gehören geistige Behinderung, Autismus, zerebrale Lähmung, Epilepsie, neurologische Beeinträchtigungen, familiäre Dysautonomie, Prader-Willi-Syndrom, und andere.
Dauer des Zulassungsverfahrens
Sobald sich eine Person mit LIFEPlan CCO in Verbindung gesetzt hat, werden wir Sie je nach Bedarf durch den Prozess der Anspruchsberechtigung und der Einschreibung führen. Der Zeitplan richtet sich nach dem Bezirk, in dem Sie leben, und nach Ihren persönlichen Umständen. Im Allgemeinen sollten Sie von Anfang bis Ende mehrere Monate einplanen. Nach der Bewilligung der Leistungen für Behinderte wird die Person offiziell bei LIFEPlan CCO angemeldet.
Was Sie von Ihrem Care Manager erwarten können
Der Care Manager unterstützt Menschen mit geistiger Behinderung und Entwicklungsstörungen und ihre Familien bei der Navigation durch OPWDD und andere Dienstleistungssysteme und hilft ihnen, einen Lebensplan zu erstellen. Jedem Mitglied wird ein Care Manager zugewiesen, der ihm dabei hilft, die entsprechenden Dienste einzurichten und aufrechtzuerhalten.
Warum LIFEPlan wählen?
LIFEPlan ist ein von Eltern geführtes CCO. Nick Cappoletti, Geschäftsführer von LIFEPlan, weiß, was Eltern und Familien bei der Betreuung eines behinderten Kindes erleben. Seit mehr als 30 Jahren ist Nick der wichtigste Fürsprecher und Betreuer seines Sohnes Mark. Er hat Nick geholfen, viele Hindernisse aufgrund von Entwicklungsstörungen zu überwinden. Sein Wissen aus erster Hand über die Erziehung von Mark leitet Nicks Vision für LIFEPlan.
Ein umfangreiches, persönliches, ganzjähriges Schulungsprogramm unterstützt die Care Manager. Dazu gehören wöchentliche OPWDD-Anleitungen, Seminare zu körperlicher, geistiger und verhaltensbezogener Gesundheit sowie ein personalisiertes Online-Lernportal mit Dutzenden von Modulen zu Care Management, OPWDD-Vorschriften, Behinderungen, Gesundheits- und Wellness-Unterstützung und mehr. LIFEPlan Care Manager werden im Durchschnitt 75 bis 100 Stunden pro Jahr geschult.
Die Mitglieder werden durch einen großen, aktiven Mitglieder- und Familienbeirat vertreten, der alle sechs Regionen repräsentiert. Sechzig Selbstvertreter, Eltern, Geschwister und andere Betreuer bilden die MFA-Räte, die vier- bis sechsmal im Jahr zusammenkommen, um die Interessenvertretung in Bezug auf das Betreuungsmanagement und die Bedürfnisse im weiteren IDD-Bereich zu diskutieren und zu planen. In jeder Region gibt es auch eine Elternkontaktperson. Diese Kontaktperson interagiert mit den Mitgliedern und Familien und konzentriert sich auf die Interessenvertretung, die Führung und die Aufklärung der Mitglieder.