Pflegemanagement-Dienste
Wir von LIFEPlan CCO sind der Meinung, dass jeder Mensch das Recht haben sollte, sein Leben selbst zu gestalten.
Aus diesem Grund erhalten Menschen mit geistiger Behinderung und Entwicklungsstörungen, die sich für das LIFEPlan Care Management anmelden, Hilfe bei der Suche nach, der Koordinierung und dem Zugang zu den von ihnen benötigten Dienstleistungen.
Durch enge, persönliche Betreuung koordinieren Care Manager die Gesundheitsversorgung, persönliche Dienstleistungen, soziale Unterstützung, krankheitsbezogene Pflege bei chronischen Erkrankungen und den Zugang zu präventiver Pflege. Bei der Erbringung der Care-Management-Leistungen wird auf kulturelle und sprachliche Präferenzen Rücksicht genommen.
Sind Sie neu bei LIFEPlan?
Nehmen Sie virtuell an der Orientierungsveranstaltung für neue Mitglieder teil.
- Was Sie in den ersten drei Monaten erwartet
- Entwicklung des Lebensplans
- Antrag auf HCBS-Verzichtserklärung
- Mehr!
Der Beitritt ist einfach! Klicken Sie einfach hier.
Pflegemanagement Kernleistungen
Umfassendes Pflegemanagement
Planung, Koordinierung und Verwaltung eines Netzes von Anbietern, die die benötigten Hilfen und Dienstleistungen anbieten.
Unterstützung von Personen und Familien
Kommunikation und pädagogische Unterstützung zur Förderung eines erfüllten und gesunden Lebens.
Koordinierung der Pflege und
Gesundheitsförderung
Koordinierung von Gesundheits- und Wellnessdiensten zur Förderung einer optimalen Gesundheit.
Verweis auf gemeinschaftliche Unterstützungsmaßnahmen
Aufklärung und Vernetzung der Mitglieder mit den Möglichkeiten der Gemeinschaft.
Umfassende Transitional Care
Verwaltung von Plänen und Details bei wichtigen Lebensübergängen, einschließlich der medizinischen Versorgung.
Technologie für Gesundheitsinformationen
zur Verknüpfung von Dienstleistungen
Die Aufzeichnungen werden mithilfe von Datensystemen geführt, um Entscheidungen und Fortschritte zu verfolgen.
Der Pflegemanager
Der Care Manager hilft den Mitgliedern in vielen Bereichen des Lebens, z. B. bei der Planung von IDD-Leistungen, der Aufrechterhaltung von Leistungen wie Medicaid, SSI und anderen Sozialleistungen, der Unterstützung bei der Gesundheitsfürsorge und bei Arztterminen, der Selbstbestimmung und bei allen Leistungen, die in Ihrem Lebensplan aufgeführt sind. Die Care Manager bleiben mit einem regelmäßigen Zeitplan für vierteljährliche Treffen (je nach gewählter Leistungsstufe) in Kontakt. Mitglieder, die sich an ihren Care Manager wenden, können damit rechnen, innerhalb von 48 Stunden eine Antwort zu erhalten, es sei denn, es handelt sich um einen Notfall.
Der Lebensplan
Der Lebensplan ist ein Instrument, das bei der Auswahl und Koordinierung von Dienstleistungen zwischen den Systemen hilft. Der Care Manager und die Person mit IDD erstellen den Lebensplan zusammen mit natürlichen Unterstützern wie Eltern, Geschwistern und anderen Betreuungspersonen. Der Lebensplan ist ein individueller, umfassender Blick auf die Bedürfnisse, Wünsche, Vorlieben und Stärken. Wenn der Lebensplan vollständig ist, dient er als Leitfaden für die Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Entwicklungsbehinderung, Medizin und Verhaltensmedizin. Er wird regelmäßig von Ihnen und Ihrem Care Manager überprüft.
OPWDD-Dienste
Die OPWDD-Dienste unterstützen eine Reihe grundlegender und erweiterter Bedürfnisse, darunter Wohnen, Beschäftigung, Habilitation in der Gemeinschaft, Tageshabilitation und Entlastungsdienste. Personen mit geistigen Behinderungen, Zerebralparese, Down-Syndrom, Autismus-Spektrum-Störungen, Prader-Willi-Syndrom und anderen neurologischen Beeinträchtigungen können vom OPWDD finanzierte Dienstleistungen beantragen. Diese Leistungen werden direkt und über ein Netz von etwa 500 gemeinnützigen Dienstleistungsagenturen erbracht.