Der Lebensplan: Sein Ablauf und seine Bedeutung

Der Lebensplan 

Der Lebensplan ist ein umfassendes, lebendiges Dokument, das als Ergebnis eines personenzentrierten Planungsprozesses unter der Leitung des Mitglieds, bei Bedarf mit Unterstützung eines oder mehrerer vom Mitglied benannter Vertreter und in Zusammenarbeit mit dem Care Management-Team erstellt wird. Der Lebensplan ist ein verständlicher und persönlicher Plan für die Umsetzung der bei der Planung getroffenen Entscheidungen und umfasst alle Komponenten des Dienstleistungs- und Habilitationsplans.

Der Care Manager verwendet im Rahmen der personenzentrierten Planung eine Vielzahl von umfassenden Beurteilungsinstrumenten, um Informationen über das Mitglied zu sammeln. Anhand der Informationen, die durch die umfassende Beurteilung und den personenzentrierten Planungsprozess gesammelt wurden, entwickelt der Care Manager unter Einbeziehung des Mitglieds und des interdisziplinären Teams einen personenzentrierten Plan, den sogenannten Lebensplan.

6 Abschnitte im Lebensplan

Abschnitt 1 enthält eine IDT-Zusammenfassung und Informationen, die das Mitglied über seine Beziehungen, sein Zuhause sowie seine Gesundheit und medizinische Versorgung mitteilen möchte.

Abschnitt 2 beschreibt die Ergebnisse und Unterstützungsstrategien der Mitglieder.

In Abschnitt 3 sind die individuellen Schutzmaßnahmen/IPOP aufgeführt, die alle Sicherheitsbedenken des Mitglieds genau widerspiegeln.

In Abschnitt 4 sind die für das Mitglied genehmigten HCBS Waiver Services und Medicaid State Plan Authorized Services aufgeführt.

In Abschnitt 5 sind die Kontakte des Mitglieds aufgeführt (natürliche Unterstützung und andere Kontakte zu Ressourcen der Gemeinschaft).

Abschnitt 6 dokumentiert die Anerkennungen und Vereinbarungen.

Sobald ein Lebensplan erstellt und abgeschlossen ist, wird er zum aktiven Dokument des Betreuungsplans. Ein Lebensplan ist abgeschlossen, wenn er vom Care Manager und der Person, die Dienstleistungen erhält, oder deren Vertreter unterzeichnet ist. Das Dokument des Lebensplans läuft nicht ab, da es bis zur Fertigstellung des nächsten Lebensplans in Kraft bleibt.

Verantwortung des Anbieters

Gemäß ADM 2018-ADM-06R2 vom August 2022 müssen die Anbieter, die für die Erbringung der in den Abschnitten 2 und/oder 3 des Lebensplans dokumentierten Leistungen verantwortlich sind, den Lebensplan unterzeichnen, um zu bestätigen, dass sie die den Anbietern zugewiesenen Ziele, Unterstützungsmaßnahmen und Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit diesen Leistungen gemäß dem endgültigen Plan erbringen.

Die Unterschrift des Diensteanbieters zum Zeichen der Kenntnisnahme und Zustimmung kann auf folgende Weise erfolgen:

  1. Unterschrift des Anbieters
  2. Ein unterzeichnetes Schreiben oder eine andere Bescheinigung des Leistungserbringers, aus der hervorgeht, dass er schriftlich sein Einverständnis gegeben hat.
  3. Als letztes Mittel kann ein vom Dienstleister unterschriebener Personalaktionsplan, der mit den vom Dienstleister zugewiesenen Zielen, Unterstützungen und Schutzmaßnahmen in den Abschnitten 2 und/oder 3 des Lebensplans übereinstimmt, ausreichen, um die Unterschrift des Dienstleisters unter den Lebensplan zu zeigen.

Die Unterschrift des Leistungserbringers auf dem Lebensplan und/oder dem Personalaktionsplan, mit der er die Ziele, Unterstützungs- und Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit seinen Leistungen anerkennt und akzeptiert, sollte nach Fertigstellung des Lebensplans erfolgen.

Wenn Unstimmigkeiten festgestellt werden, arbeiten Care Manager und Provider zusammen, um eine Lösung zu finden. Für den Fall, dass Probleme nicht gelöst werden können, hat LIFEPlan ein Verfahren zur Beilegung formeller Streitigkeiten eingeführt.